AMOS e.V.
  • Aktuelle Texte
    • Ukraine 2022-23
    • AMOS neu
    • Amos wird 50
    • Über uns
    • Kontakt
    • AMOS Abo
    • AMOS e.V.
    • Wichtige Texte
    • PDF-Archiv
    • Lesetipps
    • Links
    • AMOS-AutorInnen
    • Suche

„Die ganze Geschichte“

  • Drucken
  • E-Mail

Einladung 


Am 12. März wird es im Glashaus Herten eine Lesung geben aus dem Buch
Yanis Varufakis "Die ganze Geschichte"

Hier der Flyer als PDf

Attachments:
Download this file (Flyer Varoufakis Lesung-3.pdf)Flyer Varoufakis Lesung-3.pdf[ ]216 kB

Details
Veröffentlicht: 19. Februar 2019

Aufruf der ersten "Versammlung der Versammlungen" der „Gelbwesten“ in Frankreich

  • Drucken
  • E-Mail

Der nachstehende Aufruf wurde auf der ersten landesweiten "Versammlung der Versammlungen" der Gelbwesten am 27.Januar in Commercy vorgeschlagen und verabschiedet. Er wurde den örtlichen Gruppen zur Verabschiedung vorgeschlagen:

Details
Veröffentlicht: 09. Februar 2019

Weiterlesen: Aufruf der ersten "Versammlung der Versammlungen" der „Gelbwesten“ in Frankreich

"Abschottung statt Flüchtlingsschutz - Wir halten dagegen!"

  • Drucken
  • E-Mail

Im Dezember trafen sich in der Evangelischen Akademie Villigst der Flüchtlingsrat NRW, Amnesty International, PRO ASYL, Diakonie RWL und Ökumenische Bundesarbeitsgemeinschaft Asyl in der Kirche unter dem Thema
 "Abschottung statt Flüchtlingsschutz - Wir halten dagegen!"

Dabei wurde die folgende Resolution verabschiedet, die sich vor allem gegen die Zentralen Unterbringungs-Einrichtungen (sogen. Ankerzentren) auch in NRW richtet.
Diese Resolution wurde auch schon von der Pax Christi Regionalgruppe Recklinghausen unterstützt, dort werden Unterschriften gesammelt, die an den Ministerpräsidenten von NRW gehen sollen.

Attachments:
Download this file (Ev. Akademie Villigst.pdf)Ev. Akademie Villigst.pdf[ ]424 kB
Download this file (Unterschriftenliste gegen ZUEs Jan 2019-1.pdf)Unterschriftenliste gegen ZUEs Jan 2019-1.pdf[ ]110 kB

 

Details
Veröffentlicht: 24. Januar 2019

Hambacher Forst

  • Drucken
  • E-Mail

Wir bekamen die folgenden Stellungnahmen kritischer Gewerkschafter zum Vorgehen von RWE und Polizei im Hambacher Forst.
Aus Versehen wurden diese Dokumente nicht wie geplant ausgedruckt dem neuen AMOS-Heft 3/2018 beigelegt - die Redaktion bittet um Entschuldigung und veröffentlicht sie auf der Homepage.

Attachments:
Download this file (AMOS 18-3 Einlage FlugiKC18.pdf)AMOS 18-3 Einlage FlugiKC18.pdf[ ]249 kB
Download this file (AMOS 18-3 Einlage gekürzt korr auf 1 Seite.pdf)AMOS 18-3 Einlage gekürzt korr auf 1 Seite.pdf[ ]83 kB

 

Details
Veröffentlicht: 28. September 2018

Festung Europa nimmt das Ertrinken von Flüchtlingen im Mittelmeer "billigend in Kauf"

  • Drucken
  • E-Mail

Wolf-Dieter Just

Rede bei der Demo der Seebrücke am 1.9.2018 in Duisburg

Ich beginne mit einem Zitat:

„Internationale Verhandlungen, einberufen, um die Frage zu erörtern: „Wie schützt man die Flüchtlinge?“ beschäftigen sich vor allem mit der Frage: „Wie schützen wir uns vor ihnen?“

Oder, durch ein Gleichnis ausgedrückt: Ein Mensch wird hinterrücks gepackt und in den Strom geschmissen. Er droht zu ertrinken. Die Leute zu beiden Seiten des Stromes sehen mit Teilnahme und wachsender Beunruhigung den verzweifelten Schwimmversuchen des ins Wasser Geworfenen zu, denkend: wenn er sich nur nicht an unser Ufer rettet!“

Details
Veröffentlicht: 03. September 2018

Weiterlesen: Festung Europa nimmt das Ertrinken von Flüchtlingen im Mittelmeer "billigend in Kauf"

  1. Flüchtlingspolitik in Europa: Erst stirbt das Recht, dann der Mensch!

Seite 8 von 28

  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
  • 11
  • 12

AMOS - Hefte

Amos 2022-3

AMOS 2022-2

 

AMOS 2022-1

 

Amos 2021-4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  

 


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 AMOS e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen